Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DIE ALTE SCHULE KÜHREN

2003 – Die Alte Schule kommt zu uns

2003 – Die Alte Schule kommt zu uns

2003: Wie alles begann. Ein Bericht von Ralf Popken

Andrew Plumridge, aus England stammend, ist gelernter Orgel- und Instrumentenbauer und von daher mit der Wartung und Pflege alter Instrumente vertraut. Sein Know-how im Umgang mit alten Holzverarbeitungstechniken hat er bereits als junger Mann in der Werkstatt seines Vaters, der als Restaurator arbeitete, erworben.


Ich selbst, Ralf Popken, war lange Jahre als freiberuflicher Sänger und Dirigent tätig und als solcher vor allem mit den älteren Werken der Musikgeschichte befasst. Seit 2008 bekleide ich das Amt eines Kantors der evangelischen Kirche und bin in Lütjenburg, Klausdorf und Raisdorf angestellt.

Wir leben seit 1993 zusammen in Norddeutschland. Auf der Suche nach einem passenden Domizil haben wir nach einigen Jahren kapituliert: die Gebäude, die uns angeboten wurden, waren oft durch Modernisierungsmaßnahmen stark verunstaltet oder auch ganz einfach zu teuer.

So hatten wir unsere Hoffnungen schon längst aufgegeben, als im Jahr 2002 unsere Freundin Ilona das Schild „Alte Schule zu verkaufen" vor dem großen Reetdachhaus in Kühren entdeckten. Und damit nahm die Geschichte ihren Anfang. 
Als wir im Sommer 2003 zum ersten Mal das Grundstück betraten, dachten wir, in einem Traum zu sein: das schöne, große Gebäude aus dem Jahr 1820, mit Klinkersteinen gebaut und einem riesigen Reetdach, und der es umgebende Garten mit einer Scheune aus dem 18. Jahrhundert waren zwar meterhoch von Brombeeren, Brennnesseln und Holundersträuchern zugewachsen, aber die Alte Schule und ihre ursprüngliche Gestalt waren äußerlich sehr gut erhalten. Auch war der historische Schulgarten in Ansätzen noch zu erkennen. Im Innern hatten die Vorbesitzer zwar einiges verändert, aber die Grundsubstanz des Hauses war nicht angetastet worden. So konnte man die Aufteilung der Räume wieder rekonstruieren und das Haus nach unserem Geschmack wohnlich machen. Auch eine Modernisierung der Heizung und der Dämmung war ohne weiteres möglich. Uns wurde schnell klar: dieses Haus oder keins!


Nachdem die Finanzierung gesichert war (das war nicht einfach, denn ich war zu der Zeit noch ausschließlich freiberuflich tätig, weswegen die großen Banken mir keinen Kredit geben wollten), konnten wir mit den Arbeitsmaßnahmen beginnen. Als erstes musste die Westseite des Scheunendaches erneuert werden, denn sie war stark beschädigt und größtenteils verrottet, sodass nicht nur das Dach sondern das ganze alte Gebäude bedroht waren. Etliches mussten von Firmen übernommen werden, so etwa der größte Teil der Erneuerung der Reetdächer, die Neuinstallierung der Heizung, der sanitären Anlagen und der Stromversorgung im Haupthaus. Das meiste aber wollten wir mit unseren eigenen Händen schaffen, nicht zuletzt um Kosten zu sparen. Aus diesem Grund haben wir auch davon abgesehen, einen Architekten zu Rate zu ziehen, der auf Grund der übersichtlichen Sachlage auch nicht wirklich von Nöten war.

Es ging unter anderem darum, eine Ferienwohnung mit drei Zimmern, Bad und Küche, die in Leichtbauweise in die Schulstube eingebaut war, komplett zu entfernen. Außerdem mussten ca. 120 qm Betonfußboden beseitigt werden. Alle Innenwände wurden saniert und mit atmungsaktiver, ökologischer Kalkfarbe gestrichen. Diese Arbeiten wurden mit Hilfe vieler Freunde und vor allem Freundinnen aus unserem sehr großen Freundeskreises erledigt. In großen und aufopfernden „Arbeitseinsätzen" wurde hier mit vielen Händen viel geschafft und die Alte Schule war dadurch schnell bis weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt geworden. Helferinnen und Helfer kamen von nah und fern; nicht nur aus Kiel, Hamburg und Niedersachen, sondern sogar aus Berlin, England und Brasilien.

So gelang es uns relativ schnell, trotz begrenzter finanzieller Mittel die notwendigen Arbeiten fertigzustellen. Alle Maßnahmen wurden in Übereinstimmung und enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft und des Landesamtes für Denkmalpflege ausgeführt, von denen wir auch gefördert wurden. Die Alte Schule in Kühren wurde daraufhin in das Denkmalbuch als Kulturdenkmal eingetragen.
Das große Grundstück wurde schließlich und quasi unaufgefordert in unermüdlicher, jahrelanger Arbeit von unserem Nachbarn Gustav Lamp (*1916) in einen blühenden und ertragreichen Garten verwandelt. Herr Lamp ist mit allem sehr vertraut gewesen, denn er war als Kind Schüler in der Alten Schule. Wir haben im November 2006 in der Schulstube mit ungefähr 60 Gästen zusammen seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Die langwierigste Arbeit jedoch betraf die Renovierung der Außenfenster, die sämtlich noch aus der Entstehungszeit des Hauses stammen, sowie der Neubau von Doppelglas-Innenfenstern zur Dämmung. Fast zwei Jahre lang hat Andrew Plumridge daran gearbeitet: immer nach Dienstschluss, an den Wochenenden und statt Urlaub. Eine weitere Arbeit, die Andrew übernommen hatte, war das Entfernen des Fugenmaterials, des Mörtels an der gesamten Außenfassade des Schulhauses. Das war sehr langwierig und staub- und schweißtreibend.


Doch der Einsatz hat sich gelohnt. Nicht nur wir sind glücklich in unserer „neuen“ Alten Schule, auch unsere Familien und Freunde freuen sich bei ihren Besuchen mit uns.
Darüber hinaus haben wir noch ein weiteres Ziel verwirklichen können: die Schule war ursprünglich ein Ort der öffentlichen Begegnung von Menschen im Mittelpunkt des Dorfes und der umliegenden Gutshöfe. Unser Wunsch war es, dass sie diese Nutzung auch wieder erfahren sollte. In der Schulstube, in der früher nicht nur der tägliche Unterricht abgehalten wurde, sondern die den Dorfbewohnern auch zu Taufen, Hochzeiten und Versammlungen diente, veranstalten wir nun Kammerkonzerte und Ausstellungen. Damit gelten wir inzwischen als Geheimtip in unserem Bekanntenkreis und die privaten Veranstaltungen in unserer Alten Schule erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Unter dem Menüpunkt „Konzerte“ erfahren Sie, was als nächstes in der Schulstube geplant ist.

Die Renovierung (2003–2004)

Innenansichten / Schulstube / Garten

Wir freuen uns auf Sie!

0171-20 60 630

info@alte-schule-kuehren.de
Alte Schule · Karkdoorstraat 2
24321 Kühren

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Ihre gewählten Einstellungen werden für 30 Tage auf unserem Server gespeichert, um Ihnen eine bestmögliche Rechtssicherheit sowie Bedienkomfort bieten zu können.

Sämtliche Daten/Angaben werden selbstverständlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen und helfen uns, unsere Webseite stetig zu optimieren.

Verwendete Cookies:

user_privacy_settings

Domainname: www.alte-schule-kuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.alte-schule-kuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.alte-schule-kuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass ein Popup-Fenster durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close